Navigation

Vorhaben im Landkreis UCKERMARK

tueroeffner.jpg

bildung_integriert.jpg

Aktuelles

Praxis Arbeitswelt

BETRIEBSPRAKTIKUM

Arbeitsblatt: Meine Fragen an den Betrieb

Diese Fragen solltest du vor dem Antritt deines Praktikums beantworten können. Einige Fragen kannst du eventuell erst durch Nachfragen beim Vorstellungsgespräch im Praktikumsbetrieb vollständig beantworten.

Vorbereitung auf den ersten Praktikumstag

Welche Erwartungen werden an mein Aussehen gestellt (Körperpflege, Haartracht)? Welche Kleidung sollte ich am Arbeitsplatz tragen? Wird sie vom Arbeitgeber gestellt oder muss ich diese Arbeitskleidung selber besorgen? Stellt mein Betrieb Nahrungsmittel zur Verfügung bzw. kann man dort welche kaufen? Welche Verpflegung sollte ich mitnehmen? Wann und wo habe ich mich am ersten Praktikumstag einzufinden?

Verhalten während des Praktikums

Worauf erstreckt sich die Schweigepflicht in meinem Beruf/Arbeitsbereich? Worauf muss ich achten, damit ich mich nicht verplappere? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe zu Tätigkeiten, zum Beruf allgemein und zum Betrieb? Wie sollte ich mich verhalten, wenn ich mit der Arbeit oder einer anderen Arbeitnehmerin oder einem anderen Arbeitnehmer im Betrieb nicht zurechtkomme? Was sollte ich unternehmen, wenn ich einen Fehler gemacht oder Schaden angerichtet habe?

 

 

SCHNUPPERTAG IM BETRIEB

Zukunftstag Brandenburg 28.04.2016

zukunftstag website

Allgemeine Informationen

Der Zukunftstag bietet auch in diesem Jahr wieder eine tolle Möglichkeit, einen ganz ande-ren Blickwinkel auf die Arbeitswelt zu bekommen. Während Mädchen sich ein Bild von der typisch männlichen Berufswelt machen sollen, können Jungen sich in typisch weiblichen Berufen ausprobieren. Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.

Mitmachen

Am [28. April 2016] findet Brandenburgs 14. „Zukunftstag für Mädchen und Jungen" statt. Die gesamte Schülerschaft, Eltern, Lehrkräfte und alle Veranstalterinnen und Veranstalter sind herzlich eingeladen, sich an diesem Aktionstag zu beteiligen. Der Zukunftstag bietet allen Jugendlichen eine einmalige Gelegenheit, in das Berufsleben hineinzuschnuppern.

Wer kann teilnehmen?

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen sieben bis zehn können am Zukunftstag für sie bisher noch „untypische Berufe" und Ausbildungsmöglichkeiten kennenlernen. Für Mädchen sind das überwiegend die gewerblichtechnischen Ausbildungsberufe oder naturwissenschaftlichen Studiengänge, für Jungen Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen oder in Erziehung und Unterricht.

Downloads

Berufswelt in der Uckermark

Ganzjährige Terminübersicht

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

AZUBI-Karte

Anträge und weitere Infos zur AZUBI-Karte.

Weitere Informationen

Links Ausbildung und Praktikum

Info Ausbildung und Studium